Donnerstags: 15:30 - 17:15 Uhr (Kadertraining)
Freitags: 15:00 - 17:00 Uhr (Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren)
Bei Interesse an einem Schnuppertraining in unseren Trainingsgruppen oder zusätzlichen Infos bitte eine Mail an
Im VfL Suderburg werden zur Zeit 15 verschiedene Sportarten angeboten.
Bei den einzelnen Abteilungen findet ihr Trainingszeiten, Infos zu den Sportgruppen, Ansprechpartner usw.
Hinweis: Für die Inhalte auf den entsprechenden Seiten sind die Abteilungsleiter verantwortlich!
Training | ||
Erwachsene | Mittwoch |
20.00 Uhr - 22.00 Uhr |
Das Training findet in der Turnhalle an der Haupt- und Realschule statt.
Wir sind eine buntgemischte Gruppe, die regelmäßig die Federbälle in Suderburg zum Fliegen bringt. Anfänger, Hobbyspieler und Profis. Egal ob jung oder alt. Spaß und die Lust am Schlagen eines Federballes gehört bei uns zum Badminton dazu.
Über Verstärkung, Interessierte und Ausprobierer freuen wir uns jederzeit.
Lust auf ein Badmintonmatch ? – dann kommt vorbei.
Rehabilitations-Sport
Zum Rehasport kommen Menschen mit Erkrankungen, entweder des Herz-kreislaufsystems oder der Gelenke.Rehasport soll eine Hilfe zur Selbsthilfe sein, die Übungen müssen täglich zu Hause wiederholt werden, um Erfolge zu verzeichnen und sich wohler zu fühlen und im allerbesten Fall schmerzfrei zu werden und ohne Medikamente auszukommen. Trotz allem kommt der Spass nicht zu kurz, vielleicht einmal eine halbe Stunde nicht an die Schmerzen oder die Erkrankung denken...
Weitere Infos bei der Übungsleiterin.
Herzsport:
Dienstags von 19.15 Uhr – 20.15 Uhr
Gabi Behn
Tel.: 05826/9580988
Orthopädie:
Freitags von 17.00 Uhr – 17.45 Uhr und von 17.45 Uhr – 18.30 Uhr
Gabi Behn
Tel.: 05826/9580988
Der VfL Suderburg bietet allen Interessierten (auch Menschen mit Behinderung) die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen (DSA) zu erlangen. Hierzu stehen aktuell 11 Prüfer zur Verfügung, die die Leistungen der Sportler bewerten dürfen. Nachdem alle Aufgaben erfüllt sind, das Sportabzeichen also erfolgreich bestanden ist, bekommt der Sportler oder die Sportlerin hierfür eine Urkunde. Diese Urkunden werden einmal jährlich bei der Sportabzeichen Verleihung überreicht. Falls die Urkunde früher benötigt wird, z.B. für Bewerbungen, kann diese auch früher ausgegeben werden.
Für die Sportabzeichen Abnahmen im VfL gibt es keine wöchentlichen oder monatlichen Treffen. Es gibt aber verschiedene Termine, an denen bestimmte Übungen angeboten werden. Des Weiteren können Termine mit den Prüfern direkt vereinbart werden oder per Mail (sportabzeichen(at)vfl-suderburg.de) angefragt werden.
Folgende Prüfer stehen im VfL für die Abnahme der DSA-Disziplinen zur Verfügung.
Als Prüfer stehen zur Verfügung: | |
Bloch, Nicole Tel.218540 (NB) | Lübken, Carola Tel.472 (CL) |
Blum, Helge Tel. 1669 (HB) | Schröder, Dorothee Tel.0176-53136782(DoS) |
Kilian, Hanna, Tel. 950834(HaK) | Schwerdtfeger, Dieter Tel. 1413 (DiS) |
Kilian, Heike Tel. 950834 (HK) | Tümmler, Niels Tel.05808-2499982 (NT) |
Kilian, Johannes Tel. 950834 (JK) |
Bitte die "Laufkarten" / Bescheinigungen bei Dorothee Schröder abgeben. Auch wenn sie noch nicht vollständig sind.
Termine 2025
Fr. 24.01. 19:00 Abteilungsversammlung im Gasthaus Müller "Spiller"
Do. 24.04. 19:30 Schwimmen fürs Sportabzeichen (Badue) Anmeldung wird erbeten an Niels Tümmler
Sa. 18.05. 10:00 Sportabzeichen für Alle (Sportzentrum am Gänsekamp)
Di. 11.06. 19:30 Radfahren: Sprint (200m) und Ausdauer (5-20km); Laufen: Ausdauer (10km); Start bei Zahnarzt Praxis Otto (Hauptstraße 4) bzw. Stoppomat
WICHTIG: Es besteht HELMPFLICHT beim Radfahren!
Di. 25.06. 20 Uhr Radfahren 20km; Start bei Zahnarzt Praxis Otto (Hauptstraße 4) bzw. Stoppomat. NEU!
Fr. 28.06. 09:00 Sportabzeichen Sommerferienaktion für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren (Sportzentrum am Gänsekamp)
Fr. 05.07. 09:00 Sportabzeichen Sommerferienaktion für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren (Sportzentrum am Gänsekamp)
Fr. 12.07. 09:00 Sportabzeichen Sommerferienaktion für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren (Sportzentrum am Gänsekamp)
Fr. 19.07. 09:00 Sportabzeichen Sommerferienaktion für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren (Sportzentrum am Gänsekamp)
Do. 25.07. 18:00 Sportabzeichen für Alle (Sportzentrum am Gänsekamp)
Fr. 26.07. 09:00 Sportabzeichen Sommerferienaktion für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren (Sportzentrum am Gänsekamp)
Fr. 02.08. 09:00 Sportabzeichen Sommerferienaktion für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren (Sportzentrum am Gänsekamp)
Sa. 20.08. 14:00 Sportabzeichen für Alle (Sportzentrum am Gänsekamp)
Mi. 24.08. 19:00 Radfahren: Sprint (200m) und Ausdauer (5-20km); Laufen: Ausdauer (10km); Start bei Zahnarzt Praxis Otto (Hauptstraße 4) bzw. Stoppomat
Seit August 2010 bietet der VfL Suderburg die Stoppomat Strecke für Radrennfahrer, Tourenfahrer, Mountainbiker, Läufer, Handbiker und Geher an. Hier findest Du eine schnelle Strecke vor, wie geschaffen für Geschwindigkeit! Auf der Kreisstraße fährst Du nach Beginn am Starthäuschen zunächst flach, dann leicht ansteigend zum Ringenberg hoch, auf 83 Höhenmeter. Bergab und dann wieder flach wird Hösseringen erreicht, wo Du am Mühlenteich scharf rechts abbiegst. Kilometer 5, die Hälfte der Strecke liegt hinter Dir! Nun kommt der zweite Stich (84 Höhenmeter), dann rasend schnell bergab und rein in die Ortschaft Räber. Jetzt die letzten drei Kilometer: Wenn der Wind günstig steht, rast Du mit Höchstgeschwindigkeit an Olmsruh vorbei, nimmst elegant die scharfe Linkskurve und bist dann auch schon gleich am Ziel: Die 10 Kilometer sind geschafft. Nur noch schnell die Karte stempeln – es kommt auf Sekunden an! – und fertig. Ausruhen, Pause, Überlegen: Die Runde gleich noch einmal? Oder erst etwas Essen und Trinken im Dorf? Vielleicht am Hardausee faulenzen? Oder eine der schönen Trainingstouren fahren? Auf jeden Fall: Deine nächste Stoppomat-Zeit kann nur noch besser werden. Also wiederkommen – so oft Du möchtest... |
Stoppomat - Was ist denn das? http://de.wikipedia.org/wiki/Stoppomat Koordinaten Standpunkt Starthaus Geographische Koordinaten (Grad/Min/Sek) Geographische Koordinaten (dezimal) Adresse Stoppomat für Navigationssysteme: |
Vor oder nach der Stoppomat Runde bieten wir drei verschieden lange Rennrad-Rundtouren und zwei Mountainbike-Touren in Zusammenarbeit mit dem Post SV Uelzen an.
Die Touren können als GPS Tracks und auch als Ausdrucke in den unten aufgeführten Links herunter geladen werden.
Stoppomat Strecke | (Rennrad) | |
Über die Dörfer | (Rennrad) | Suderburg – Gerdau – Eimke – Dreilingen – Suderburg 38 km (incl. Stoppomat 48 km) / leicht / ca. 1 ¾ Stunden. |
Uhlenköpers Entdeckertour | (Rennrad) | (incl. Stoppomat) Uelzen – Bad Bevensen – Ebstorf – Suderburg – Uelzen. 74km/ leicht – mittel / ca. 2 – 2,5 Stunden. |
Hundertwassertour | (Rennrad) | Uelzen – Jastorf – Himbergen – Vorwerk – Bienenbüttel – Ebstorf – Uelzen 78,6 km / leicht / ca. 2,5 Stunden |
41 er Runde über den Blauen Berg | (MTB) | bei Suderburg 700 Höhenmeter, anspruchsvoll mit kurzen heftigen Anstiegen. |
Naturerlebnis Ilmenauradweg | (MTB) | Uelzen – Suderburg – Breitenhees – Nienwohlde – Stederdorf – Uelzen 51 km (incl. Stoppomat 61 km) / je nach Witterung leicht – mittel ca. 3 Stunden |
{joomplucat:32 limit=4|columns=4|disable_infos=1}
Trainer | Dirk Lange | Tel: 05826-4021056 |
Theresa Brimm | Tel: 01511-6522521 | |
Torge Hätscher | Tel: 05826-8136 | |
Platzwart | Klaus Kohlweyer |
Lage der Tennisplätze : Gänsekamp (gegenüber Sportzentrum)
Größe der Anlage :3 Freiplätze
Zusätzlicher Jahresbeitrag:
Erwachsene: 20,00 € / Jahr
u. zusätzlich Pflichtarbeitsstunden: 7h à 7 € / Jahr
"Schnuppertennis" (kostenloses Probetraining) auf Anfrage beim Abteilungsleiter
Tennisspiel nur mit gültiger Mitglieder- oder Platzkarte
Saison: Mai bis Ende September
Trainingszeiten | ||
Dienstags (Jugend) | 17.00-19.15 Uhr | große Turnhalle |
Freitags (Erwachsene) | 19.30-22.00 Uhr | große Turnhalle |
"Sport, Spiel und Spaß in der Gemeinschaft" das mögen nach wie vor die zahlreichen Erwachsenen jeden Alters in den 13 Gruppen der Turnabteilung des VfL. Die acht Übungsleiterinnen und zwei Übungsleiter führen diese Gruppen mit fachlichem Wissen, großem persönlichem Einsatz und Freude an. Einige Teilnehmerzahlen sind durch die gute Arbeit mindestens konstant geblieben, einige sogar angestiegen.
Folgende Gruppen können wir anbieten:
Infos : Bärbel Peiser | Tel.: 05826 - 7660
Montag 18.30 Uhr | Turnhalle
Seit fast 30 Jahren findet jeden Montagabend von 18.30 bis 19:45 Uhr funktionelle Gymnastik, Zirkeltraining und Entspannung für Frauen in der großen Turnhalle der Suderburger Schule statt.
Es sind jedes Mal 16 bis 20 Teilnehmerinnen, die sich regelmäßig treffen, viel Spaß haben und gut in Form sind.
Außerhalb der Übungsstunden finden weitere Aktivitäten statt.
Infos : Monika Stratmann-Müller | Tel.: 05826 - 1635
Montag 17:30 – 18:30 Uhr | Gymnastikhalle
Die Turngruppe Frauen II ist nun schon seit etwa 30 Jahren montags in der Turnhalle. Klönen, Aufwärmen, Tanzen, Spielen und funktionelle Gymnastik haben sich in den Jahren nur in Schnelligkeit und Ausdauer abgeschwächt. Zugenommen haben die körperliche Einstellung zur eigenen Persönlichkeit und die Wertschätzung der Gruppengemeinschaft.
Infos : Monika Stratmann-Müller | Tel.: 05826 - 1635
Mittwoch 16:30-17:30 Uhr | Gymnastikhalle
Nach der Erwärmung durch Spiele, Ballspiele oder Tanzen werden möglichst alle Muskeln trainiert. Auch die Lachmuskeln kommen dabei nicht zu kurz. Die letzten Minuten dienen dann noch der Entspannung.
Infos : Niels Tümmler | Tel.: 0176 81203254
Dienstag 20:30 – 22:00 Uhr | Turnhalle
Seit fast fünfzig Jahren gibt es diese Übungsgruppe in unserem Verein.
Wir schwitzen in den Monaten September bis Juli an fast jedem Dienstag von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr in der Suderburger Sporthalle. Es steht „Altherren“ im Titel, doch wir sind offen für fast jede/n, der /die ordentlich ins Schwitzen kommen möchte. Auch Studenten der Ostfalia sind in unseren Reihen! Schwimmen, Radfahren und Leichtathletik ergänzen unser Hallenprogramm, das "Spielen in vielen Variationen" (unsere Favoriten sind Basketball und Frisbee) und den beliebten „Zirkel“ zum Schwerpunkt hat. Dieser wird an fast jedem Hallentermin auch in der Regel dreimal „durchgezogen“. Der Gesundheitsaspekt wird höher gewichtet als der sportliche Erfolg: Wir versuchen uns immer so zu bewegen, dass fast niemand einen „gelben Schein“ benötigt. Herzlich Willkommen!
Infos : Siegfried Pazdziora | Tel.: 05826 - 7042
Mittwoch 16.45 - 18.00 Uhr | Turnhalle
Wie in jedem Jahr beginnt unser Hallen-Training nach den Herbstferien in der Turnhalle. Mit dem neuen Hallenzeitplan waren Veränderungen nötig, die Gründe sind ausreichend bekannt, Ganztags- und Realschule und Ausweitung verschiedener Sportarten. Auch unsere Gruppe ist davon betroffen, jeden Mittwoch von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr ist unsere Zeit.
Rückengymnastik I Montags 15.30 - 16.30 Uhr
Infos : Gabi Behn | Tel.: 05826 - 9580988
Ort : Gymnastikhalle
Rückengymnastik II Mittwoch 17.30 - 18.45 Uhr
Rückengymnastik III Mittwoch 18.45 - 20.00 Uhr
Infos : Elisabeth Schermeier | Tel.: 05826 - 8919
Ort : Gymnastikhalle
Um Rückenproblemen vorzubeugen und gelegentliche Schmerzen besser zu bewältigen, ist die Stabilisation der Wirbelsäule unser Hauptziel in den Übungsstunden. Die Rumpf -, Bein - und Beckenbodenmuskulatur kräftigen wir - auch mit dem Einsatz von Handgeräten. Spiele, Gehirnjogging und Entspannungsübungen sind besonders beliebt und werden häufig in den Stundenablauf eingebaut. Mehr als 60 Personen ( davon 7 Männer ) unterschiedlichen Alters gehören zu den Rückengruppen. Mit durchschnittlich 16 -18 Teilnehmern werden die Trainingsstunden gut besucht.
Infos : Monika Stratmann-Müller | Tel.: 05826 - 1635
Donnerstags 19:00 Uhr in Böddenstedt
Wir treffen uns immer donnerstags um 19.00 Uhr in der Gymnastikhalle in Böddenstedt. Wir, das sind ca. 18 Frauen und 1 Mann zwischen 35 und 70 Jahren. Die Stunde beginnt mit einem Aufwärmspiel oder -gymnastik oder mit leichter Aerobic nach flotter Musik. Dann gehts ans Eingemachte: auf dem Pezzi-Ball, oder auf der Matte oder beim Zirkel-Training oder Ähnlichem "quälen" wir unsere Muskeln, vor allem die Rücken- und Bauchmuskulatur, aber auch die anderen Muskelgruppen. Danach sind wir "reif" für eine Entspannung. Trotz härtester Strapazen freuen wir uns auf die nächste Woche. Ab und zu gibt es mal einen Sekt - für den Kreislauf, versteht sich. Wer Interesse hat kann gerne mal vorbeischauen .
Infos : Gabi Behn | Tel.: 05826 - 958 098 8
Montags : 16.30 Uhr Gymnastikhalle
Der harte Kern dieser Gruppe besteht seit ca. 15 Jahren, aber im Laufe der letzten Jahre haben auch viele neue den Weg zu uns gefunden. Wir trainieren alle Muskelgruppen von Kopf bis Fuß - auch die Lachmuskeln. Gehirnjogging und Entspannung gehören ebenfalls zu unserem Programm. Bei runden Geburtstagen gibt es auch mal eine flüssige Entspannung. Und wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, mal bei uns vorbeuzuschauen.
Infos: Inge Meyer Tel.: 05826 - 7575
Wintersaison (Sept. - Mai) mittwochs von 10.00 - 10.45 Uhr im Schul- und Vereinsbad Unterlüß
Eine sehr große VfL- Gruppe von Frauen und einigen Männern nutzt die eigens für uns reservierte Zeit. Der Unterlüsser Bademeister Ernst Albrecht betreut uns dabei ehrenamtlich.
Sommersaison (Mai - Sept.) mittwochs von 10.30 - 11.30 im Sommerbad Stadensen
In der öffentlichen Badezeit wird ein Teil des Schwimmbades für uns reserviert. Auch in Stadensen wird das Bad privat betrieben.
Infos : Carola Lübken-Hansen Tel.: 05826 - 472
Mittwoch 19:00 –20:00 Uhr (nur im Winterhalbjahr)
Sind muskel- und gelenkschonende Sportarten, die im Wasser ausgeführt werden. Beim Aqua-Jogging laufen die Teilnehmer/innen mit einer Weste im tiefen Wasser. Dabei werden Trainingsgeräte wie Hanteln, Stangen, Bretter, Handschuhe, Bälle und Nudeln eingesetzt, um Arme, Beine, Rücken und Bauch zu trainieren. Kondition und gezieltes Schulter und Armtraining findet beim Aqua-Fitness statt, damit fangen wir jede Stunde an, um richtig warm zu werden. Jeden Mittwoch von 19:15 – 20 Uhr sind wir im Winter in Unterlüß. An den Kursen haben durchschnittlich 20 Teilnehmer/innen teilgenommen. Wer Lust hat, kann gerne mal vorbei kommen.
Infos : Michael Hätscher, Tel.: 8136
Sonntags 19.45 Uhr nur im Winterhalbjahr
Auch in diesem Herbst/Winter treffen sich Sonntagsabend 10 bis 14 Spielbegeisterte in der Turnhalle, um gemeinsam zu spielen und über den Winter fit zu bleiben. Zuerst wird zu fetziger Musik aufgewärmt und gedehnt, anschließend wollen alle nur noch spielen:
Ganz oben auf der Hitliste stehen Volleyball, Basketball und Hockey. Aber auch mit der Frisbeescheibe und dem Rugby-Ei wird gerne gespielt.
Neue Spielbegeisterte sind herzlich willkommen !
Du wolltest schon immer ganz locker in der Gruppe trainieren, dich austauschen und neue Spiele probieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Zusammen spielen wir verschiedenste Gruppensportspiele und trainieren dabei. Im Fokus steht immer der Spaß.
Interessierte melden sich gern unter:
Unsere Abteilung hat das Ziel, unser vielseitiges Angebot in den nächsten Jahren zu erhalten. Dafür sind ausreichend Hallenzeiten nötig, damit wir Erwachsenen, besonders auch Seniorinnen und Senioren, bei "Sport, Spiel und Spaß in der Gemeinschaft" weiter dabei sein können!
Trainingszeiten | ||
Mittwoch | 18.00 Uhr | große Turnhalle |
Samstag | 14.00 Uhr | große Turnhalle |
Die Wanderungen sind immer für den 1. und den 3. Donnerstag im Monat vorgesehen.
Über Startzeiten und Treffpunkt wird wie immer über Aushang an den bekannten Stellen informiert.
Aushänge gibt es bei Elvira Müller, Christel's Schreibwaren, Wacholder Apotheke, GIMO und im VfL-Kasten.
Die Wanderungen haben eine Länge von ca. 8-10 km.
135 bpm, Schwitzen, Schnaufen - Spass haben.
So oder ähnlich beginnt die Stunde für junge und junggebliebene Frauen donnerstags von 20.30 – 21.45 Uhr.
Nach dem Warm-up werden die Muskeln trainiert, mal nur mit dem eigenen Körpereinsatz, mal mit Handgeräten. Wir beenden die Stunde mit einer Entspannung, sind angenehm erschöpft, freuen uns aber schon auf die nächste Woche...
Na, hab` ich dein Interesse geweckt? Komm gern einfach vorbei oder ruf mich an:
Gabi Behn
05826/9580988
Mittwochs von 15.30 bis 16.30 Uhr ist die große Turnhalle in Suderburg für die 2-4jährigen Kinder und ihre erwachsenen Begleiter, das sind Mutti, Vati, Oma oder Opa, reserviert. Almut Schröder versucht den Bewegungsdrang der Kinder mit Anregungen zu lenken oder auch den Spaß an der Bewegung zu entdecken.
Alles, was an Handgeräten oder großen Geräten in der Halle vorhanden ist, wird im Laufe der Wochen ausprobiert und aufgebaut. Und zum Ende einer Stunde wird der Teddybär gesungen und mit „Alle Leut…“ ist die Stunde schon wieder zu Ende.
Kommen Sie vorbei und nehmen Sie mit Kind oder Enkel mal einige Stunden daran teil, eigentlich hat es allen immer Freude bereitet. Ich bin auch unter Tel. 1575 hier in Suderburg für Fragen erreichbar.
Almut Schröder
Die Seite ist zur Zeit in Bearbeitung |
Infos : Ina Hätscher, Tel.: 05826 - 8136
Montag: 19:00-20:00 Uhr
Mittwoch: 19.00-20:00 Uhr
Neues Angebot: Pilates für Senioren: Mittwoch 18:00-19:00 Uhr
( Nur im Winterhalbjahr vom 17.10.2018- 03.04. 2019)
Termin : Montag 20.00 bis 21.30 Uhr in der Gymnastikhalle oder Online Montags 20.00 bis 21.30 Uhr (Bitte erfragen!).
Infos : Heike Kilian, Tel.: 05826 - 950834
Mail
Seit dem 15.05.2006 gibt es im VfL Suderburg Yoga und wir treffen uns montags in der Zeit von 20.00 bis 21.30 Uhr. Yoga ist für alle geeignet, sowohl für Frauen als auch für Männer und für jedes Alter.
Aber was ist denn nun Yoga und was machen wir in den 1,5 Stunden, die uns zur Verfügung stehen?
Yoga ist eine Kombination aus Körpertraining, verbunden mit einer bewussten Atemführung, Entspannung und Meditation. In jeder Stunde wird eine Übungsreihe durchgeführt zu einem bestimmten Thema, wie z.B. die Wirbelsäule oder das Nervensystem. Außerdem kommt auch unsere Stimme zum Einsatz, denn sowohl zum Anfang, teilweise bei der Meditation und zum Ausklang einer Stunde singen wir kurze Mantren. Aber nur keine Angst, es darf auch nur zugehört werden.
All das trägt im Yoga dazu bei, dass wir den Anforderungen des täglichen Lebens besser und gelassener begegnen können. Unsere Lebensgeister werden geweckt, wir werden wach und flexibel. Mit den Yoga-Übungen steigern wir allmählich die natürliche und lebendige Dynamik unseres Körpers. Solltet Ihr nun neugierig geworden sein, schaut doch einfach mal vorbei. Bringt eine Decke, ein Kissen als Sitzhilfe und etwas zu Trinken mit.
Trainingszeit Dienstags, 20.15 bis 21.45 Uhr, Gymnastikhalle
Infos : Ortrun Meissner, Tel.: 05144 - 8912
Mail
Jeden Dienstagabend könnt ihr Teil eines ganzheitlichen Trainings werden. Das Training hat zum Ziel Muskeln aufzubauen, den Körper zu straffen und die eigene Fitness zu steigern. Dabei kommen das eigene Körpergewicht (Bodyweight-Übungen) und Fitnessgeräte (Step. Aerostep, Kleinhanteln, Brazils etc.) zum Einsatz. Abwechslung bieten durchaus auch Alltagsgeräte, die neue Trainingsanreize für Kopf und Körper setzen. Einflüsse aus dem Pilates durch den Einsatz von Redondoball oder Pilatesrolle lassen sich genauso finden wie Entspannungsübungen und Streching.
Lust bekommen, Bauch, Bein, Po, Rücken, Trizeps und Co. zu trainieren? Dann komm zu uns, wir freuen uns auf weitere Partner/innen.
Termin : Donnerstags ab 20.30 - 22.00 Uhr in der kleinen Gymnastikhalle
Infos : Gabi Behn, Tel.: 05826 / 9580988
Von jedem etwas!
Jeden Donnerstag heißt es um 20.30 Uhr
"Runter vom Sofa - rein in die Halle!".
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe von Frauen, die mit einem gesundheitsorientierten, abwechslungsreichen Ganzkörpertraining ihre Muskulatur kräftigen und straffen. Wir verbessern unsere Dehnfähigkeit, Elastizität und stärken unser Herz-Kreislauf-System und haben jede Menge Spaß. Neben speziellen Workouts mit verschiedenen Geräten zur Steigerung der Fitness, gibt es funktionelle Schwerpunktgymnastik für Bauch, Beine, Po.
Ein Einstieg in den Donnerstagabend ist jederzeit möglich.
18 Jahre und älter
Termin : dienstags 17.15 – 19.15 Uhr in der großen Turnhalle/parallel zum Tischtennis!
Infos : Jannik Penning
Mail:
Du hast Spaß und Lust zu Turnen am Boden, Balken, Barren, usw.? Oder bist Du zu alt für das Kinder-Jugendturnen? Dann komm gerne vorbei und mach mit bei unserer Gerätturngruppe!
Trainingszeiten | |
Dienstag | 16.10 Uhr bis 17.20 Uhr Anfänger 17.20 Uhr bis 19.15 Uhr Fortgeschrittene |
Donnerstag | 15.55 Uhr bis 17.15 Uhr Anfänger 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr Jugendliche 18.35 Uhr bis 20.30 Uhr Erwachsene & ältere Jugendliche |
Alle vier wochen Kata Stützpunkt vom BFV LG/ Std von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Training findet trotzdem statt nebenbei.
Kinder haben Lust auf Bewegung und das wandeln wir um in "Magic-Moves". Immer freitags 16 -17 Uhr.
Die Lütten üben Grundelemente vom Jazzdance und tanzen zu verschiedenen Choreografien. Wir integrieren Koordinationsübungen, die helfen motorische Fähigkeiten zu verbessern und ein Rhythmusgefühl zu entwickeln. Durch Dehnübungen arbeiten wir behutsam auf den Spagat hin und verbessern die Flexibilität. Die körperliche Stabilität und das Selbstvertrauen der Kids wird dadurch spielerisch gestärkt.
Tanzgruppe für Kinder ab 3 Jahren (wenn sie ohne Eltern mitmachen können ) freitags 15.30 - 16.00 Uhr.
Eine spielerische Einführung in die Welt des Tanzes und eine Vorbereitung für die Tanzgruppe (6- bis 10-jährige).
Gruppenleiterin Carina Hennings freut sich auf eine bunte und fröhliche Truppe!
Bei Interesse wendet euch gern an sie:
Gruppenleiterin Carina Hennings
Mail:
Tel.: +49 1515 4733155
ab 2-4 Jahre
Termin : Mittwoch von 15.30 bis 16.45 Uhr in der großen Turnhalle.
Infos : Almut Schröder, Tel.: 1575
Für 2-4 Jährige bietet Almut Schröder das Eltern-Kind-Turnen am Mittwoch von 15.30-16.30 Uhr in der großen Halle an. Auch hier kommen die Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Hier werden die Kinder mit kleinen Handgeräten wie Reifen, Bällen, Seilen etc. vertraut gemacht. Sie dürfen von hohen Kästen springen, durch Tunnel krabbeln etc.
4-6 Jahre
Termin : Dienstag von 15.30 bis 17.00 Uhr in der großen Turnhalle
Infos : Conni Kreklau , Tel.: 8069
Donnerstags sind Kinder von 4-6 Jahren bei Conni Kreklau herzlich willkommen. Hierher kommen die Kinder ohne Begleitung- sie sind ja schon "groß". Bei Conni wird gespielt, Geräte aufgebaut und traditionell zum Schluss "Fuchs und Bauer" gespielt.
6-10 Jahre
Termin : Donnerstag von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr in der großen Turnhalle
Infos : Mia Schröder, Tel.: 0175 1291789
Mail
10 - 17 Jahren (Jugendliche)
Termin : Donnerstag von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr in der großen Turnhalle
Infos : Mia Schröder, Tel.: 0175 1291789
Mail
Wer schon immer mal Lust hatte auf dem Kopf zu stehen, den Schwebebalken zu erobern, Aufschwung am Reck zu machen und vor allem Spaß am Turnen hat, ist herzlich eingeladen teilzunehmen. Wir trainieren in der großen Turnhalle in Suderburg.
Treffpunkt : "Lauftreffhütte Am Elmensteg", am südlichen Ortsausgang in Richtung Hösseringen;
Startzeiten: an jedem Sonnabend, im Winterhalbjahr um 15.00 Uhr / im Sommerhalbjahr um 17.00 Uhr.
Das Training findet während der Wintermonaten in der Turnhalle an der Haupt- und Realschule statt. In den Sommermonaten trainieren wir im Sportzentrum Am Gänsekamp.
Trainingszeiten
Sommer : Montag 17:00 - 19:00 Uhr (nach den Osterferien bis Beginn Herbstferien)
Winter : Montag 16:15 - 18:15 Uhr & Samstag 16:30-18:30 Uhr (nach den Herbstferien bis zu den Osterferien)
Im Frühjahr 1999 wurde die Radsportgruppe des VfL Suderburg ins Leben gerufen. Am 13. Juli 2000 erfolgte der Eintritt in den Radsportverband Niedersachsen. Die Abteilung Radsport ist in zwei Sparten organisiert:
Die Radwandergruppe ist eine gemischte Gruppe mit zur Zeit 12 Personen. Unsere Saison beginnt je nach Wetterlage im April und endet meistens im Oktober. Unsere Touren sind Abwechselungsreich geplant und führen in jede Ecke des Landkreises Uelzen. Die Natur beim radeln genießen und geselligkeit stehen im Vordergrund, es finden sich immer schöne Plätze für eine kleine Trinkpause. Ziel ist ein Cafe, wo wir uns mit Kuchen und Kaffee stärken, bevor es auf den Rückweg geht. Je nach länge der Strecke sind wir drei bis vier Stunden unterwegs. Wir treffen uns alle 14 Tage dienstags um 14:00 Uhr auf den Marktplatz in Suderburg. Informationen über unsere Touren findet man im VFL-Aushang bei EDEKA sowie in der Apotheke und bei Christels Papierladen.
Ansprechpartner für die Radwandergruppe ist Monika Depner, Tel. ( 0 58 26 ) 471. Wir freuen uns über jeden neuen Mitfahrer, der Spaß am radeln hat.
Die Rennrad-/MTB-Sportler treffen sich jeweils am Sonntagmorgen, um sportlich orientierte Radtouren von 2 bis 3 Stunden durch den Landkreis Uelzen und die angrenzenden Landkreise zu unternehmen. Ob "Strecke" oder permanetes "Auf und Ab" im Gelände bzw. über viele "Wellen" auf wenig befahrenen Straßen kann man in unserer Gegend vieles haben, was den Radsport reizvoll und interessant macht. Neben diesen regelmäßigen Runden treffen wir uns unregelmäßig zu weiteren Touren, die von einer „Stundenrunde“ bis zu Tagestouren in den Harz gehen. Darüber hinaus beteiligen wir uns auch an Radsportveranstaltungen anderer Vereine. Sprich uns an, wir freuen uns über jede neue Mitfahrerin oder Mitfahrer!
Ansprechpartner für die "frühe" Rennrad-/MTB-Gruppe (Sonntags ab 7:00) sind Andreas Eggers, Tel. (0 58 26) 82 50 und Albrecht Meißner, Tel. (0 58 26) 88 02 00.
Informationen über Radsportaktivitäten im Dreieck Hamburg-Bremen-Hannover bekommt man über die Seite:
www.helmuts-fahrrad-seite.de (früher Helmuts-Fahrrad-Seiten.de).
Eine sehr aktive MTB-Truppe, die oft zur CTF nach Suderburg kommt und interessante eigene Trail-Angebote bietet, ist der Peiner Eulenexpress : www.mtb-eulenexpress.de
Den Breitensportkalender, parallel zum gedruckten, des BDR, ist zu finden unter: Breitensportkalender des BDR
Mail :
Hoch hinaus beim Sport, das geht mit Jumping Fitness. Beim Trampolinspringen kommst du hüpfend in Form. Springen vor Freude – und weil es fit macht. Beim Jumping Fitness können sich Kinder und Erwachsene federleicht fühlen.
Kids ab 6 Jahren 17:00 - 17:45 Uhr
Erwachsene 18:00 - 19:00 Uhr
Kleine Turnhalle Suderburg, an der Schule
Anmeldung über
Fragen an Julia, Tel.: 01512 5273549
Trainiert wird auf einem kleinen, sechseckigen Trampolin, an dem eine Haltestange angebracht ist. An dieser Haltestange können sich die Jumper*innen für mehr Halt bei schnellen Sprüngen leicht abstützen. Das Training auf dem Trampolin enthält Elemente aus dem klassischen Aerobic und besteht aus langsamen und schnellen Sprüngen, die zu kräftiger Musik ausgeführt werden. Das fördert Spaß, Fitness und die Gesundheit. Das Springen ist äußerst gelenkschonend, da – anders als beim Joggen oder Hüpfen auf hartem Untergrund – das Trampolin das Aufkommen der Füße abfedert. Dennoch ist Jumping Fitness eine ausgezeichnete Kraftsportart, da der Körper gegen den Widerstand des Trampolins arbeitet. Jumping Fitness ist ein Ganzkörper-Workout, bei dem ca. 400 Muskeln im Körper trainiert werden. Muskeln von Bauch, Beinen, Po, Armen, aber auch die gesamte Rumpfmuskulatur werden bei den unterschiedlichen Übungen beansprucht. Besonders profitieren davon zum Beispiel die Knie. Das Trampolintraining stärkt die Kniemuskulatur und erhöht die Dehnbarkeit und Flexibilität.
Grundsätzlich eignet sich Jumping Fitness für jeden. Das Springen lässt sich leicht erlernen und die Intensität kann langsam Stück für Stück gesteigert werden. Damit ist Jumping Fitness sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Männer und Frauen können durch das Trampolinspringen leicht in Form kommen, die Ausdauer trainieren und ihren Körper kräftigen. Für Menschen mit Übergewicht ist diese Sportart eine gute Methode, um abzunehmen, denn Jumping Fitness unterstützt die Fettverbrennung, ohne die Gelenke dabei zu stark zu belasten. Das Alter spielt beim Jumping Fitness ebenfalls keine Rolle. Wer sich erst im Erwachsenenalter für das Trampolin interessiert, sollte sich jedoch vorsichtig an die Sportart herantasten. Kinder lernen beim Jumping, ihr Gleichgewicht auszubalancieren, Koordination und stärken die Kondition. Du wirst mobiler, kräftiger, beweglicher und kannst dein Gleichgewicht besser halten. Also was überlegst du noch? Teste es gleich bei uns - wir freuen uns auf dich!
Schwangere, Frauen kurz nach der Entbindung, Menschen mit Wirbelsäulenproblemen, bedingt Migränepatienten (sollte getestet werden), Personen mit einem Körpergewicht über 130 kg, Menschen mit sehr schwacher Beckenbodenmuskulatur