Aktuelles

Aktuelles

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Geschrieben von Lars Bockelmann am . Veröffentlicht in Aktuelles

Freitag, 10. März 2023, 20.00 Uhr im Gasthaus Müller (Spiller), Hauptstraße 28 in Suderburg

Vorschlag der Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls der MV vom 09. Juli 2022
4. Beschlussfassung über die Tagesordnung
5. Ehrungen
6. Bericht des Kassenwarts Haushaltsjahr 2022 / Vorschau 2023
7. Kassenprüfbericht
8. Bericht des 1. Vorsitzenden
9. Entlastung des geschäftsführenden Vorstands
10. Wahlen: 1. Vorsitzender, Geschäftsführer, Mitgliederwart, Kassenprüfer
11. Verabschiedung des Haushaltsplans 2023
12. Anträge
13. Verschiedenes

Anträge sind spätestens bis zum 03. März 2023 schriftlich beim 1. Vorsitzenden: Michael Hätscher; Sielstraße 7A, 29556 Suderburg einzureichen.

Die Mitgliederversammlung ist unabhängig von der Anzahl der erschienenen stimmberechtigten Mitglieder beschlussfähig, nachdem satzungsgemäß zur Versammlung eingeladen wurde.

Es gelten die am Tag der Veranstaltung gültigen Coronaregeln.

Schallmauer durchbrochen

Geschrieben von Niels Tümmler am . Veröffentlicht in Aktuelles

Der diesjährige 17. Turmlauf hatte es in sich. Mittsommer um 19:30 Uhr trafen sich die Läufer und auch Zuschauer unterm Aussichtsturm. Es war wieder soweit; Zeit für den jährlichen Vertikalsprint. 180 Stufen gewendelt bis zum Aussichtsplateau auf knapp 32m Höhe.

Insgesamt trauten sich in diesem Jahr 23 Starter*innen von 6-60 in die Höhe. Zeitnehmer Niels Tümmler begrüßte die Anwesenden bei bestem Wetter und guter Stimmung. Dann erklomm er auch schon die Wendeltreppe und gab kurz darauf das Startzeichen für den ersten Starter - einem AgT-Träger der Freiwilligen Feuerwehr Suderburg. Denn diese hatte sich auch in diesem Jahr wieder eingefunden, um eine "kleine Sonderübung" zu machen. Eben den Turmlauf in voller Montur und mit den Sauerstoffflaschen auf dem Rücken - insgesamt ca. 25 kg Zusatzgewicht, das mit hochgetragen werden musste. Und das mit Bravour - alle Kameraden der Feuerwehr kamen an und die meisten von ihnen sogar in weit unter einer Minute (Ergebnisse folgen).

Einer dieser tapferen Ritter lief sogar zweimal, erst als Sportler, dann zum Schluß noch einmal mit AgT-Ausrüstung - Lillebror Ole Tümmler.

Auch die Familie Winkler aus Bad Bevensen , Mutter Monika und drei Sprößlinge, waren in diesem Jahr wieder dabei und liefen tolle Zeiten.

Bemerkenswert war der Start einer Dame, die, auf dem Podest angekommen, schnaufend erzählte, dass sie noch vor einem halben Jahr im Rollstuhl gesessen habe, da sie unter den Langzeitfolgen einer Infektion litt. Drei Jahre sei sie nicht in der Lage gewesen zu gehen. Und jetzt hat sie den Turm ohne Pause erklommen! Ein besonderer Glückwunsch und an dieser Stelle nocheinmal höchste Anerkennung an die Dame!

Den besten Lauf lieferte ein Student ab - Johannes Rausch (25), der auch immer wieder an den Konditionseinheiten der VfL- Kondis teilnimmt, schaffte das nicht für möglich gehaltene: Niels Tümmler stoppte 29,9 sek für ihn - die Schallmauer war durchbrochen! Sein Geheimnis war möglicherweise, dass er weniger Ballast an sich hatte, denn er lief barfuß! Aber das ist nicht erwiesen.

Die Kondis freuen sich auf den 18. Turmlauf in 2023 - am Dienstag um die Sommersonnenwende herum!

Dorfstaffel 2022

Geschrieben von Lars Bockelmann am . Veröffentlicht in Aktuelles

Termin:                 Montag, den 13. Juni 2022

Start:                    Bahnhof Suderburg (Paddys Eck, Am Bahnhof 1)

Ziel:                       Hof Beplate-Haarstrich

Strecken:                 1. Bahnhof – Sparkasse

                               2. Sparkasse – „Groß Design“

                               3. „Groß Design“ – „Hein & Peters Elektro“

                               4. „Hein & Peters Elektro“– Arztpraxis Böttcher

                               5. Arztpraxis Böttcher – Hof Janssen Burgstraße

                                6. Hof Janssen Burgstraße – Taverna „Der Grieche“

                               7. Taverna „Der Grieche“ – Hof Beplate-Haarstrich

Staffel:                 7 Läufer = 1 Staffel (jeder Läufer ca. 400 – 450 m, Mehrfachstart ist nicht zulässig). Jede beliebige Zusammenstellung ist erlaubt, sportliche, bunte und lustige Kleidung erwünscht. (An einen Staffelstab denken!)

Aufstellung:       Jede Staffel platziert ihre Läufer pünktlich an den vorgegebenen Wechselpunkten und betreut sie selbstständig.

Anmeldung:      per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  (bitte Anmeldeformular zusenden)

oder am Tage der Staffel per Meldezettel an Thomas Cohrs oder Hubertus Kopp:

bis 30 Minuten vor Start!

Ende:                    Siegerehrung  mit Mannschaftsfoto und Preisvergabe an alle Teilnehmer erfolgt nach dem Zieleinlauf

                             Danach gemütlicher Ausklang auf dem Hof Beplate-Haarstrich mit Imbiss und Getränken (Restaurant „Auszeit“)

Die Teilnahme an der Dorfstaffel ist kostenlos, einzige Verpflichtung ist das Mitbringen eines kleinen Siegerpreises für die Siegerehrung!

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen, Diebstählen oder sonstige Schadensfällen.

 

Hier findet Ihr: Anmeldung   /   Infos

 

 

Hallensport wieder frei

Geschrieben von Lars Bockelmann am . Veröffentlicht in Aktuelles

Damit einher geht dann auch die Freigabe für Sport im Hallenbad in Unterlüß und die Freigabe der Umkleiden / Kabinen / Duschen am Sportzentrum.

 

Es gilt für alle über 18 Jahren die 2 G Plus- Regel, wobei die Geboosterten keinen zusätzlichen Test benötigen.

Dieses müssen wir dann wieder dokumentieren, am besten auf der sowieso genutzten Teilnehmerliste.

 

In den geschlossenen Bereichen (außer beim Sport direkt) muss eine FFP 2 Maske getragen werden.

In den Umkleiden, Fluren usw. sind die Abstände möglichst einzuhalten.

 

Die gemäß Nds. Verordnung mögliche Regelung, dass bei 10 qm Fläche pro Sporttreibendem auf eine reine 2 G Regel herabgestuft werden kann, wird innerhalb geschlossener Räume von uns nicht umgesetzt, so dass wir innen bei der 2 G Plus- Regel bleiben.

 

Für Kinder und Jugendliche unter 18 gilt weder 2 G noch 2 G Plus, hier ist nur der oder die ÜL (da ja i.d.R. über 18) verpflichtet, die 2 G Plus einzuhalten. Gleiches gilt dann auch z.B. für begleitende Eltern beim Krabbelturnen, auch diese müssen wieder 2 G Plus nachweisen.

 

Zuschauer sind in der Halle nicht gestattet, gebracht und abgeholt wird bis bzw. ab der Außen- Hallentür.

 

Es ist natürlich jeder Gruppe oder auch dem jeweiligen ÜL überlassen, selbst zu entscheiden, ob und in welchem Umfang sie wieder starten möchten.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.